Poaceae (Süßgräser) Poa badensis Haenke ex Willdenow 1797 [Sp. Pl. ed. 4, 1(1), 392] Badener Rispengras Merkmale Ausdauerndes Gras, niedrig (15–30 cm hoch), kahl, büschelig wachsend; Halme nur wenig beblättert, Blattspreiten lineal (2–3 × 20–50 mm), auffallend bläulich grün, mit hellem Knorpelrand und rückwärts rau; eiförmige, dichte Rispe (3–5 cm lang); blüht Mai–Juni (Juli). Areal Kontinentale Art, als nacheiszeitliches Relikt mit zersplittertem Restareal von den Pyrenäen beidseitig entlang der Alpen bis zum Balkan. Sonst noch im Kaukasus. In D Schwerpunkte im nördlichen Oberrheingebiet (Nordbaden bis Rheinhessen) und im südlichen Sachsen-Anhalt. Ökologie Auf unbeschatteten, trockenen, durchlässigen, sehr stickstoffarmen, lockeren, stets kalkreichen Flugsand-Rohböden (Syrosem); heute nur noch in lückigen Sandrasen und Steppenrasen. Gefährdung D 3; HE 2 (NW 0, NO –, SW 2, SO 0). Gefährdungsursachen Früher irreversible Wuchsortzerstörung (Bebauung, Sandabbau); heute Tritteinwirkung, vor allem aber Sukzession (Vergrasung, Verfilzung, Gehölzaufkommen). Verbreitung Früher in Südhessen (s) auf kalkhaltigen Flugsanden in der Oberrheinebene von Viernheim bis Groß-Gerau und Langen, daneben auf Kalken am Taunusrand und Taunusvorland. Heute nur noch (s) um Darmstadt. Flachland und Hügelland, Höhenbereich von 87 m (Groß-Gerau 6016/44) bis 240 m (Wiesbaden 5915/12). Erste Erwähnung bei Huth (1713, bei Kastell) nach Spilger 1932. Vorkommen in Kreisen Wetterau: 5618/14 südwestlich Bad Nauheim (Cassebeer & Pfeiffer 1844); Wiesbaden: 5815/34–5915/12 nördlich Wiesbaden (1839 Graefe, WIES!), 5915/41 nordöstlich Biebrich (1876 A. Vigener, WIES!), 5915/44 (1713 Huth, FR!); Offenbach: 6018/11 bei Langen (Fresenius 1832); Groß-Gerau: 6016/44 Südöstlich Groß-Gerau (Döll 1843); Darmstadt-Dieburg: 6017/41 nördlich Gräfenhausen (1898 M. Dürer, FR!), 6017/41–42 östlich Gräfenhausen (2007!!); 6117/43 östlich Pfungstadt (2007!!), 6217/14 nordwestlich Bickenbach (2007!!), 6217/21 südöstlich Pfungstadt (2007!!), 6217/22–24 westlich Seeheim (2007!!), 6217/23 südöstlich Pfungstadt (2007!!), 6217/41 nordöstlich Hähnlein (2007!!); Stadt Darmstadt: 6017/44 westlich Arheilgen (1884 M. Dürer), 6117/22 westlich Darmstadt (1885 M. Dürer, GOET!), 6117/23 westlich Darmstadt (1987 A König), 6117/24 südöstlich Darmstadt (ca. 1850, unbekannter Sammler, MB!), 6117/32 südlich Griesheim (2007!!), 6117/42 nordwestlich Eberstadt (1987 A. König), 6117/44 südwestlich und südöstlich Eberstadt (2007!!); Bergstraße: 6317/14 östlich Lorsch (Volk 1931), 6317/2–4 zwischen Weinheim und Bensheim (König 1843). 2007!! in 6017/41, 6117/44, 6217/22 = (2007, R. Cezanne & S. Hodvina) 2007!! in 6117/32, 6117/43, 6217/14, 6217/21, 6217/23, 6217/24 = (2007 S. Hodvina) Vorkommen in Naturräumen Nordwest: 301; Südwest: 225, 226, 232, 235; Südost: 145. [] Literatur Hodvina S. & R. Cezanne 2008: Das Badener Rispengras (Poa badensis) in Hessen. Bot. Naturschutz Hessen 21, 89–113, Frankfurt am Main. Floraweb
|
weitere Bilder
|