Gentiana pneumonanthe

Gentianaceae
(Enziangewächse)

Gentiana pneumonanthe L. 1753 [Sp. Pl. 228]Gentiana pneumonanthe

Lungen-Enzian

Merkmale
Ausdauernd, niedrig bis mittelhoch (20 bis 50 (–100) cm hoch), kahl, aufrecht, meist unverzweigt, ohne Grundblattrosette; Blätter lineal, meist 1-nervig, am Rande umgerollt, bis 8 mm breit, bis 60 mm lang, kreuzgegenständig; 5-zählige Blüten kurzgestielt, einzeln endständig oder zu mehreren am Stängelende blattachselständig, Kelch verwachsen mit langen Kelchzipfeln, Krone glockig-trichterig verwachsen (dunkelblau mit grünen Streifen), bis 5 cm lang; blüht Juli–September; Frucht eine lang gestielte, aufrechte, zweiklappige Kapsel.

Areal

Eurasien, von der iberischen Halbinsel bis weit nach Zentralasien; in Deutschland zwei Hauptverbreitungsgebiete: im Alpenvorland und im norddeutschen Tiefland. Im Mittelgebirgsraum dagegen weithin fehlend;Gentiana pneumonanthe

Ökologie

Auf unbeschatteten, wechselfeuchten und feuchten, stickstoffarmen, sauren bis allenfalls mäßig basenreichen Böden (zumeist Gley und Brauner Auenboden); in Südhessen in Pfeifengraswiesen, in Nordhessen in feuchten Borstgrasrasen.

Gefährdung

D 3; HE 1 (NW 0, NO 1, SW 1, SO 0).Gentiana pneumonanthe

Nach Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.

Gefährdungsursachen

Ehemals Grundwasserabsenkung, Nutzungsintensivierung (Düngung), Nutzungswandel (Umbruch, Aufforstung), heute Brachfallen (Ausbreitung von Schilf oder Gehölzen), Wildschweinwühlen, falscher Mahdzeitpunkt, so dass keine Samen gebildet werden können. Der Lungen-Enzian kann sich aber nur durch Samen vermehren.

Verbreitung
Früher in Hessen (z) in Waldeck in Feuchtheiden und im Raum Darmstadt – Kühkopf – Wiesbaden – Offenbach in Feuchtwiesen, heute nur noch (s) im Ried, im Mönchbruch und bei Darmstadt (überwiegend in Naturschutzgebieten).
Flachland und Hügelland, Höhenbereich von 83 m (Astheim 6016/31) bis 430 m (Steinberg 4818/41).
Erste Erwähnung 1718 bei Senckenberg (Umgebung von Frankfurt) nach Spilger (1941).

Vorkommen in Kreisen seit 1980
Waldeck-Frankenberg: 4620/32 südwestlich Landau (zuletzt 2007 Kessler); Stadt Darmstadt: 6018/33 nordöstlich Kranichstein (2009!!); Groß-Gerau: 6017/11 westlich Mörfelden (2009!!), 6116/14 westlich Leeheim (2009!!), 6116/41 südwestlich Leeheim (2009!!).
(2009!!) = (2009 S. Hodvina)

 

Vorkommen in Naturräumen
Nordwest: 332, 344; Nordost: 340, 341, 343?, 357?, 372; Südwest: 222, 225, 230, 232, 235; Südost: 141?.Gentiana pneumonanthe

Literatur
Hodvina S. & R. Cezanne 2010: Der Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe) in Hessen. – Bot. Natursch. Hessen 23, 63–88, Frankfurt am Main.Gentiana pneumonanthe * Spilger L. 1941: Senckenberg als Botaniker und die Flora von Frankfurt zu Senckenberg’s Zeiten. – Abhandl. Senckenberg. Naturforschenden Ges. 458, 1–175, Frankfurt a.M.

FlorawebGentiana pneumonanthe  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gentiana pneumonanthe

 

 

Gentiana pneumonanthe